Bei schnell wachsendem Geschäft kann Cashflow genauso wichtig sein wie Umsatz. Ein Nachfrageanstieg bedeutet oft, dass Sie Ihre Lager auffüllen, Personal einstellen oder Ihre Geschäftstätigkeit schnell erweitern müssen.

Wenn die Auszahlung auf dem Marktplatz jedoch Wochen dauert, ist Ihr Kapital möglicherweise genau dann gebunden, wenn Sie es am dringendsten benötigen. Hier kommt Finanzierung ins Spiel.

Wir werden oft nach dem Unterschied zwischen dem täglichen Vorschuss und einem Kreditrahmen gefragt – daher hier ein detaillierter Vergleich.

Kreditrahmen

Ein Kreditrahmen funktioniert wie ein flexibler Kredit. Ihr Kreditgeber genehmigt Ihnen einen Höchstbetrag, und Sie können das Geld abrufen, wann immer Sie es benötigen. Sie zahlen nur Zinsen auf den tatsächlich in Anspruch genommenen Betrag, nicht auf den gesamten Kreditrahmen.

Vorteile:

  • Flexibel: Verwendung für Lagerbestand, Gehälter, Marketing oder unerwartete Ausgaben.
  • Kostengünstig: In der Regel niedrige Kosten.
  • Kontrolle: Sie entscheiden, wann und wie Sie einen Kredit aufnehmen.

Herausforderungen:

  • Die Genehmigung hängt von Ihrer geschäftlichen und persönlichen Bonität ab.
  • Das Kreditlimit steigt möglicherweise nicht automatisch mit Ihrem Umsatz.
  • Manuelles Absenken erforderlich.
  • Kann Wartungs- oder Nichtnutzungsgebühren beinhalten.

Ideal für: Etablierte Unternehmen mit guter Bonität, die eine flexible und kostengünstige Option zur Glättung des Cashflows wünschen.

Täglicher Vorschuss

Mit dem täglichen Vorschuss erhalten Sie Ihre Umsätze sofort in bar. Anstatt wochenlang auf die Auszahlung Ihres Marktplatzes zu warten, werden Sie direkt nach dem Verkauf bezahlt: Storfund zahlt Ihnen 80 % des Umsatzes am Tag nach dem Versand aus. Sobald Ihr Marktplatz die Auszahlung vornimmt, erhalten Sie die restlichen 20 % abzüglich der Gebühr.

Vorteile:

  • Schnell: Das Geld kommt fast sofort nach dem Verkauf an.
  • Automatisiert: Manuelle Anträge sind nicht erforderlich, die Gelder treffen automatisch ein.
  • Skalierbar: Mit steigenden Umsätzen wächst auch Ihre Finanzierung.
  • Unkomplizierte Genehmigung: Da Storfund über eine API-Verbindung zu Ihrem Marktplatz verfügt, ist die Überprüfung Ihrer Verkaufshistorie ganz einfach.

Herausforderungen:

  • Die Höhe des Betrags, den Sie erhalten, ist an Ihre Umsätze gekoppelt.

Ideal für: Schnell wachsende Unternehmen mit langen Zahlungszielen – insbesondere solche, die ihren Kreditrahmen bereits überschritten haben.

Welche Methode eignet sich besser für schnelles Wachstum?

Wenn Ihr Unternehmen stetig wächst, Ihre derzeitige Finanzierung aber ausreicht, kann ein Kreditrahmen die richtige Wahl sein.

Bei schnellem Wachstum und ständig gebundenem Kapital bietet Storfund jedoch die nötige Skalierbarkeit. Je mehr Sie verkaufen, desto mehr Finanzierung stehen zur Verfügung.

Betrachten Sie es einmal so:

  • Ein Kreditrahmen ist wie ein Geldtopf Toll, wenn er groß genug ist, aber er kann schnell erschöpft sein, wenn das Wachstum das Limit übersteigt.
  • Factoring funktioniert wie ein Wasserhahn der an Ihre Rechnungen angeschlossen ist. Je schneller Ihre Verkäufe fließen, desto mehr Geld erhalten Sie.
Das Fazit

Bei schnell wachsenden Unternehmen können bereits zwei Wochen Wartezeit auf Kundenzahlungen zu Liquiditätsengpässen führen. Ein ausreichend hoher Kreditrahmen könnte diese Lücke überbrücken. Benötigen Sie jedoch eine Finanzierung, die automatisch mit Ihrem Wachstum skaliert, ist der tägliche Vorschuss von Storfund vermutlich besser für Sie geeignet.

Verwandte Artikel

So verbessern Sie Ihren Amazon-Cashflow

21/02/2023

4 Minuten gelesen

Im E-Commerce ist der Cashflow alles. Wenn Sie keinen guten Cashflow haben, können Sie Ihre Lager nicht auffüllen, keine neuen Produktlinien hinzufügen, die Nachfrage nicht decken und Ihr Geschäft nicht ausbauen.

Weiterlesen

Artikels

Ziehen Sie Storfund in Betracht?

Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen. Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung, um einen Termin zu vereinbaren.